| BÜNDELUNG | • Bündelung S. Zusammenfassung von etwas, zum Beispiel von Gegenständen, Strahlen, Fähigkeiten, Möglichkeiten. | 
| DEHNÜBUNG | • Dehnübung S. (Leichte) sportliche Aktivität, bei der bestimmte Körperteile gedehnt werden. | 
| DENKÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜNGUNG | • Düngung S. Zugabe/Einbringen von Nährstoffen für Pflanzen und Ergebnis dieser Handlung. | 
| DÜNGUNGEN | • Düngungen V. Nominativ Plural des Substantivs Düngung. • Düngungen V. Genitiv Plural des Substantivs Düngung.
 • Düngungen V. Dativ Plural des Substantivs Düngung.
 | 
| DÜNNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜNNUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜNUNG | • Dünung S. Welle, die nicht von aktuellen Ereignissen wie Wind etc. herrührt. | 
| DÜNUNGEN | • Dünungen V. Nominativ Plural des Substantivs Dünung. • Dünungen V. Genitiv Plural des Substantivs Dünung.
 • Dünungen V. Dativ Plural des Substantivs Dünung.
 | 
| GRÜNDUNG | • Gründung S. Schaffen eines Anfangs. | 
| GUTDÜNKEN | • Gutdünken S. Das Für-gut-Halten, ein freies Urteil (egal ob Geschmacksurteil oder sachlich begründet). | 
| KÜNDIGUNG | • Kündigung S. Recht: einseitige, in die Zukunft wirkende Beendigung eines Vertragsverhältnisses. • Kündigung S. Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis.
 | 
| MÜNDUNG | • Mündung S. Stelle, an der ein Gewässer in ein größeres fließt. • Mündung S. Öffnung einer Waffe, an der das Projektil austritt.
 | 
| MÜNDUNGEN | • Mündungen V. Nominativ Plural des Substantivs Mündung. • Mündungen V. Genitiv Plural des Substantivs Mündung.
 • Mündungen V. Dativ Plural des Substantivs Mündung.
 | 
| UNMÜNDIG | • unmündig Adj. Keine Steigerung: nicht erwachsen im rechtlichen Sinne. • unmündig Adj. Aufgrund geringer Reife nicht fähig, bestimmte Entscheidungen zu treffen.
 | 
| UNMÜNDIGE | • unmündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig. • unmündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig.
 • unmündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig.
 | 
| URGRÜNDEN | • Urgründen V. Dativ Plural des Substantivs Urgrund. | 
| ZÜNDUNG | • Zündung S. Initiierung einer chemischen Reaktion durch Zuführung von Energie in geeigneter Form (zum Beispiel in… • Zündung S. Technik: Bezeichnung für den Zündapparat eines Fahrzeug-Motors.
 | 
| ZÜNDUNGEN | • Zündungen V. Nominativ Plural des Substantivs Zündung. • Zündungen V. Genitiv Plural des Substantivs Zündung.
 • Zündungen V. Dativ Plural des Substantivs Zündung.
 |