| DANKSAGET | • danksaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs danksagen. |
| DANKSAGST | • danksagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danksagen. |
| DANKSAGT | • danksagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs danksagen. • danksagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danksagen. • danksagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danksagen. |
| DANKSAGTE | • danksagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs danksagen. • danksagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs danksagen. • danksagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs danksagen. |
| GEDANKTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDENKEST | • gedenkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gedenken. |
| GEDENKST | • gedenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gedenken. |
| KUNDGABST | • kundgabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGÄBST | • kundgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGIBST | • kundgibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDIGSTE | • kundigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kundig. • kundigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kundig. • kundigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kundig. |
| KÜNDIGEST | • kündigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kündigen. |
| KÜNDIGST | • kündigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. |
| WEGDENKST | • wegdenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken. |