| MÜNDIG | • mündig Adj. Keine Steigerung: erwachsen im rechtlichen Sinne. • mündig Adj. Aufgrund seines Alters fähig, bestimmte Entscheidungen zu treffen. |
| MÜNDIGE | • mündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
| BÜNDIGEM | • bündigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| DÜMMLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜNDIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNDIGEM | • mündigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
| MÜNDIGEN | • mündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
| MÜNDIGER | • mündiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. |
| MÜNDIGES | • mündiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
| SÜNDIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNMÜNDIG | • unmündig Adj. Keine Steigerung: nicht erwachsen im rechtlichen Sinne. • unmündig Adj. Aufgrund geringer Reife nicht fähig, bestimmte Entscheidungen zu treffen. |
| DEMÜTIGEN | • demütigen V. Transitiv: jemanden durch Worte oder Handlungen erniedrigen, in seiner Würde und seinem Stolz verletzen. • demütigen V. Reflexiv: sich selbst vor jemandem erniedrigen, herabsetzen. • demütigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DÜMMLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜMMLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTMÜNDIG | • entmündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmündigen. |
| UNMÜNDIGE | • unmündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig. • unmündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig. • unmündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig. |