| DOZIERTET | • doziertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dozieren. • doziertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dozieren.
 | 
| DRANSETZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STROTZEND | • strotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs strotzen. | 
| STÜTZRADE | • Stützrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stützrad. | 
| TROTZDEM | • trotzdem Adv. Dennoch; trotz dieses Umstandes. • trotzdem Subj. Umgangssprachlich: obwohl; trotz des Umstandes, dass.
 | 
| TROTZEND | • trotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs trotzen. | 
| TROTZENDE | • trotzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzend. • trotzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzend.
 • trotzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzend.
 | 
| TRUTZEND | • trutzend Partz. Partizip Präsens des Verbs trutzen. | 
| TRUTZENDE | • trutzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzend. • trutzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzend.
 • trutzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzend.
 | 
| VERDUTZET | • verdutzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. | 
| VERDUTZT | • verdutzt Adj. Überrascht; erstaunt; verwirrt. • verdutzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdutzen.
 • verdutzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen.
 | 
| VERDUTZTE | • verdutzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt. • verdutzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt.
 • verdutzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt.
 | 
| ZAUDERTET | • zaudertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaudern. • zaudertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zaudern.
 | 
| ZEDIERTET | • zediertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zedieren. • zediertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zedieren.
 | 
| ZITTERND | • zitternd Partz. Partizip Präsens des Verbs zittern. | 
| ZITTERNDE | • zitternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitternd. • zitternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitternd.
 • zitternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitternd.
 | 
| ZUDREHTET | • zudrehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrehen. • zudrehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrehen.
 | 
| ZUREDETET | • zuredetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zuredetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden.
 |