| VERDATET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDUTZT | • verdutzt Adj. Überrascht; erstaunt; verwirrt. • verdutzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdutzen. • verdutzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. |
| VERDATEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDATETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDAUTET | • verdautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdauen. • verdautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdauen. |
| VERDOLTET | • verdoltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdolen. • verdoltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERDÖSTET | • verdöstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdösen. • verdöstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdösen. |
| VERDUFTET | • verduftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. • verduftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. • verduftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. |
| VERDUTZET | • verdutzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. |
| VERDUTZTE | • verdutzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt. • verdutzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt. • verdutzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt. |
| VERÖDETET | • verödetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs veröden. • verödetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs veröden. |
| VERTÜDERT | • vertüdert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüdert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüdert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. |
| VIDIERTET | • vidiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vidieren. • vidiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vidieren. |
| VORSTÄDTE | • Vorstädte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorstadt. |