| DAVORSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEVOTERES | • devoteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot. • devoteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot. • devoteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs devot. |
| DEVOTES | • devotes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs devot. • devotes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs devot. • devotes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs devot. |
| DEVOTESTE | • devoteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs devot. • devoteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs devot. • devoteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs devot. |
| VERDOLEST | • verdolest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERDOLST | • verdolst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERDOLTES | • verdoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. |
| VERDORRST | • verdorrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren. |
| VERDROSST | • verdrosst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdrießen. • verdrosst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdrießen. |
| VORDERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORDERSTE | • vorderste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vorder. • vorderste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vorder. • vorderste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vorder. |
| VORLADEST | • vorladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLUDEST | • vorludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLÜDEST | • vorlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORSTANDE | • Vorstande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorstand. |
| VORSTÄDTE | • Vorstädte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorstadt. |
| VORSTÄNDE | • vorstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • Vorstände V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstand. |
| VORSTUDIE | • Vorstudie S. Wissenschaftliche Untersuchung zur Vorbereitung der eigentlichen Untersuchung. |
| VORSTÜNDE | • vorstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| VOTENDES | • votendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs votend. |