| BEVORMUND | • bevormund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevormunden. |
| BOULEVARD | • Boulevard S. Eine meist von Bäumen gesäumte, breite Pracht- oder Ringstraße. • Boulevard S. Als Kurzform von Boulevardtheater: ein Theatergenre. |
| VORBAUEND | • vorbauend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorbauen. |
| VORDRUCKE | • Vordrucke V. Nominativ Plural des Substantivs Vordruck. • Vordrucke V. Genitiv Plural des Substantivs Vordruck. • Vordrucke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vordruck. |
| VORFREUDE | • Vorfreude S. Heitere Stimmung in Erwartung eines positiven Ereignisses. |
| VORKAUEND | • vorkauend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorkauen. |
| VORLUDEN | • vorluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLUDEST | • vorludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLUDET | • vorludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORMUNDE | • Vormunde V. Nominativ Plural des Substantivs Vormund. • Vormunde V. Genitiv Plural des Substantivs Vormund. • Vormunde V. Akkusativ Plural des Substantivs Vormund. |
| VORMUNDEN | • Vormunden V. Dativ Plural des Substantivs Vormund. |
| VORMUNDES | • Vormundes V. Genitiv Singular des Substantivs Vormund. |
| VORRUNDE | • Vorrunde S. Sport: Phase vor einer Zwischenrunde oder der eigentlichen Hauptphase eines sportlichen Wettbewerbs. |
| VORRUNDEN | • Vorrunden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrunde. • Vorrunden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrunde. • Vorrunden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrunde. |
| VORSTUDIE | • Vorstudie S. Wissenschaftliche Untersuchung zur Vorbereitung der eigentlichen Untersuchung. |