| ATTITÜDEN | • Attitüden V. Nominativ Plural des Substantivs Attitüde. • Attitüden V. Genitiv Plural des Substantivs Attitüde.
 • Attitüden V. Dativ Plural des Substantivs Attitüde.
 | 
| DILETTANT | • Dilettant S. Veraltend: jemand, der eine Tätigkeit ausübt, ohne dafür professionell ausgebildet worden zu sein. • Dilettant S. Umgangssprachlich: jemand, der eine Tätigkeit ausübt, ohne sie zu beherrschen.
 | 
| DUNSTETET | • dunstetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunsten. • dunstetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dunsten.
 | 
| DÜNSTETET | • dünstetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünsten. • dünstetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünsten.
 | 
| IDENTITÄT | • Identität S. Eindeutige Unterscheidbarkeit einer Person oder einer Sache von einer anderen. • Identität S. Mathematik: allgemeine Gleichheit zwischen zwei Termen, die auch freie Variablen enthalten dürfen.
 | 
| KUNDTATET | • kundtatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. | 
| KUNDTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOTTERND | • stotternd Partz. Partizip Präsens des Verbs stottern. | 
| STUNDETET | • stundetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stunden. • stundetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stunden.
 | 
| TATTEDLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TATTERND | • tatternd Partz. Partizip Präsens des Verbs tattern. | 
| TATTERNDE | • tatternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tatternd. • tatternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tatternd.
 • tatternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tatternd.
 | 
| TÄNDELTET | • tändeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tändeln. • tändeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tändeln.
 | 
| TODMATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROTTELND | • trottelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs trotteln. | 
| TROTTEND | • trottend Partz. Partizip Präsens des Verbs trotten. | 
| TROTTENDE | • trottende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trottend. • trottende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trottend.
 • trottende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trottend.
 | 
| TWITTERND | • twitternd Partz. Partizip Präsens des Verbs twittern. |