| ENTWÜRDIG | • entwürdig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwürdigen. | 
| SANDWÜSTE | • Sandwüste S. Wüste, deren Oberfläche überwiegend aus Sand besteht. | 
| SÜDWESTEN | • Südwesten S. Die Nebenhimmelsrichtung, die dem Nordosten gegenüber und zwischen Süden und Westen liegt. • Südwesten S. Der von der Mitte aus in dieser Richtung liegende Teil eines Gebiets.
 | 
| WELTBÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜRDIGTEN | • würdigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 • würdigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 | 
| WÜSTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜSTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜSTENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜSTENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜSTENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜSTENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜTEND | • wütend Adj. Sich in einem Zustand der Wut befindend, einen erregten Gemütszustand habend. • wütend Partz. Partizip Präsens des Verbs wüten.
 | 
| WÜTENDE | • wütende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend.
 • wütende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend.
 | 
| WÜTENDEM | • wütendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend.
 | 
| WÜTENDEN | • wütenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend.
 • wütenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend.
 | 
| WÜTENDER | • wütender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wütend. • wütender V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wütend.
 • wütender V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wütend.
 | 
| WÜTENDERE | • wütendere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend. • wütendere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend.
 • wütendere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend.
 | 
| WÜTENDES | • wütendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend.
 • wütendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wütend.
 | 
| WÜTENDSTE | • wütendste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wütend. • wütendste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wütend.
 • wütendste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wütend.
 |