| DÜRREM | • dürrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürr. • dürrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürr. |
| MÜDERER | • müderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. |
| RÜDEREM | • rüderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. |
| DÜMMERER | • dümmerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumm. • dümmerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumm. • dümmerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumm. |
| DÜRREREM | • dürrerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dürr. • dürrerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dürr. |
| DÜRRSTEM | • dürrstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dürr. • dürrstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dürr. |
| ERMÜDBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÜDEREM | • prüderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde. • prüderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde. |
| DÜSTREREM | • düstrerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstrerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. |
| ERMÜDBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMÜDETER | • ermüdeter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet. • ermüdeter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet. • ermüdeter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet. |
| MÜHLRÄDER | • Mühlräder V. Nominativ Plural des Substantivs Mühlrad. • Mühlräder V. Genitiv Plural des Substantivs Mühlrad. • Mühlräder V. Akkusativ Plural des Substantivs Mühlrad. |
| RÜHMENDER | • rühmender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rühmend. • rühmender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rühmend. • rühmender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rühmend. |
| RÜHRENDEM | • rührendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend. • rührendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend. |
| TÜRMENDER | • türmender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türmend. • türmender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türmend. • türmender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türmend. |
| UMRÜHREND | • umrührend Partz. Partizip Präsens des Verbs umrühren. |
| ÜBERFREMD | • überfremd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfremden. |
| ÜBERMÜDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMÜNDER | • Vormünder V. Nominativ Plural des Substantivs Vormund. • Vormünder V. Genitiv Plural des Substantivs Vormund. • Vormünder V. Akkusativ Plural des Substantivs Vormund. |
| WARMWÜRDE | • warmwürde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs warmwerden. • warmwürde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs warmwerden. |