| DEMÜTIGER | • demütiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig.
 • demütiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig.
 | 
| DRÜSIGEM | • drüsigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig.
 | 
| DÜPIERTEM | • düpiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düpiert. • düpiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düpiert.
 | 
| DÜRFTIGEM | • dürftigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| KEIMDRÜSE | • Keimdrüse S. Anatomie: Drüse, in der Keimzellen und Geschlechtshormone gebildet werden. | 
| MITDÜRFE | • mitdürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen.
 | 
| MITDÜRFEN | • mitdürfen V. Umgangssprachlich: die Erlaubnis haben dabeizusein, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt. | 
| MITDÜRFET | • mitdürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. | 
| MITDÜRFTE | • mitdürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdürfte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen.
 | 
| MÜNDIGER | • mündiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig.
 • mündiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig.
 | 
| RIDIKÜLEM | • ridikülem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül. • ridikülem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül.
 | 
| WÜRDIGEM | • würdigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig.
 |