| HUNDEKOT | • Hundekot S. Kot, der von einem Hund stammt. | 
| KATHODEN | • Kathoden V. Nominativ Plural des Substantivs Kathode. • Kathoden V. Genitiv Plural des Substantivs Kathode.
 • Kathoden V. Dativ Plural des Substantivs Kathode.
 | 
| KINDHEIT | • Kindheit S. Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur Pubertät. | 
| DAHOCKTEN | • dahockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahocken. • dahockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahocken.
 • dahockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahocken.
 | 
| DIATHEKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DREHPUNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHKNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUNDEKALT | • hundekalt Adj. Unangenehm niedrige Lufttemperatur habend oder verspürend. | 
| HUNDEKOTE | • Hundekote V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hundekot. | 
| HUNDEKOTS | • Hundekots V. Genitiv Singular des Substantivs Hundekot. | 
| KATHEDERN | • Kathedern V. Dativ Plural des Substantivs Katheder. | 
| KATSCHEND | • katschend Partz. Partizip Präsens des Verbs katschen. | 
| KÄTSCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KETSCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KINDHAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KITSCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KNECHTEND | • knechtend Partz. Partizip Präsens des Verbs knechten. | 
| KUTSCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHDENKT | • nachdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachdenken. • nachdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachdenken.
 |