| DEROGATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROOVEND | • groovend Partz. Partizip Präsens des Verbs grooven. |
| GROOVENDE | • groovende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs groovend. • groovende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs groovend. • groovende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs groovend. |
| VERGOLD | • vergold V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. |
| VERGOLDE | • vergolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergolden. |
| VERGOLDEN | • vergolden V. Transitiv: etwas mit (Blatt-)Gold versehen; etwas mit goldener Farbe bestreichen. • vergolden V. Übertragen: sich gut bezahlen lassen. |
| VERGOLDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGOLDET | • vergoldet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergoldet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergoldet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. |
| VOGELHERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORDRÄNGE | • vordränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen. |
| VORDRINGE | • vordringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. |
| VORGEBEND | • vorgebend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorgeben. |
| VORGEHEND | • vorgehend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorgehen. |
| VORLEGEND | • vorlegend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorlegen. |
| VORLÜGEND | • vorlügend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorlügen. |
| VORSAGEND | • vorsagend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorsagen. |
| VORWAGEND | • vorwagend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorwagen. |