| GELDWERT | • geldwert Adj. Finanzwesen: finanziell bezifferbaren Wert besitzend. |
| GEWEDELT | • gewedelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wedeln. |
| GOLDWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WESTGELD | • Westgeld S. West-Geld. • Westgeld S. Zur Zeit des Kalten Krieges Geld eines westlichen Landes. |
| GELDWERTE | • geldwerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geldwert. • geldwerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geldwert. • geldwerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geldwert. |
| GELDWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWANDELT | • gewandelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wandeln. |
| GEWEDELTE | • gewedelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewedelt. • gewedelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewedelt. • gewedelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewedelt. |
| GEWILDERT | • gewildert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wildern. |
| GEWINDELT | • gewindelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs windeln. |
| GOLDWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDGEIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDIGSTE | • waldigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs waldig. • waldigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs waldig. • waldigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs waldig. |
| WESTGELDE | • Westgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Westgeld. |
| WESTGELDS | • Westgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Westgeld. |
| WIDERLEGT | • widerlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs widerlegen. • widerlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. • widerlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. |
| WUNDLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUNDLIEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |