| GASPEDAL | • Gaspedal S. Fußhebel zur Steuerung der Motorleistung im Kraftfahrzeug. |
| GASPEDALE | • Gaspedale V. Nominativ Plural des Substantivs Gaspedal. • Gaspedale V. Genitiv Plural des Substantivs Gaspedal. • Gaspedale V. Akkusativ Plural des Substantivs Gaspedal. |
| GASPEDALS | • Gaspedals V. Genitiv Singular des Substantivs Gaspedal. |
| GELDPREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPRUDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDPREIS | • Goldpreis S. Preis für Gold auf dem Weltmarkt. |
| KOPFGELDS | • Kopfgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Kopfgeld. |
| PEDALWEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAGENDES | • plagendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plagend. • plagendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plagend. • plagendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs plagend. |
| PLUDRIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLUSGRADE | • Plusgrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Plusgrad. • Plusgrade V. Nominativ Plural des Substantivs Plusgrad. • Plusgrade V. Genitiv Plural des Substantivs Plusgrad. |
| PREISGELD | • Preisgeld S. Als Preis ausgesetzte Geldsumme. |
| PRIMGELDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRUDLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPENGELND | • spengelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs spengeln. |
| SPIEGELND | • spiegelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs spiegeln. |
| SPIELGELD | • Spielgeld S. Offensichtlich unechte Geldscheine und Währungen, die in Spielen benutzt werden. • Spielgeld S. Einsatz bei Glücksspielen. |
| SPOTTGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |