| WÜRDIGE | • würdige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. |
| WÜRDIGEM | • würdigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. |
| WÜRDIGEN | • würdigen V. Jemandes Leistung anerkennen, jemanden öffentlich wertschätzen und loben. • würdigen V. Jemanden einer Kleinigkeit (einem Gruß, einer Beachtung, einem Blick, einem Gespräch) für Wert erachten. • würdigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. |
| WÜRDIGER | • würdiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs würdig. • würdiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs würdig. • würdiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs würdig. |
| WÜRDIGES | • würdiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. |
| WÜRDIGET | • würdiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würdigen. |
| WÜRDIGTE | • würdigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. |
| EHRWÜRDIG | • ehrwürdig Adj. Achtung und Ehrfurcht gebietend. • ehrwürdig Adj. Katholische Kirche: respektvolle Anrede. |
| ENTWÜRDIG | • entwürdig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwürdigen. |
| GEWÜRDIGT | • gewürdigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs würdigen. |
| UNWÜRDIGE | • unwürdige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwürdig. • unwürdige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwürdig. • unwürdige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwürdig. |
| WÜRDIGEND | • würdigend Partz. Partizip Präsens des Verbs würdigen. |
| WÜRDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRDIGERE | • würdigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs würdig. • würdigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs würdig. • würdigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs würdig. |
| WÜRDIGEST | • würdigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würdigen. |
| WÜRDIGSTE | • würdigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. • würdigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. • würdigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. |
| WÜRDIGTEN | • würdigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. |
| WÜRDIGTET | • würdigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. |