| DIVERGENT | • divergent Adj. Sich voneinander entfernend, unterschiedlich verlaufend. • divergent Adj. Mathematik; keine Steigerung: keinen Grenzwert aufweisend. |
| DIVERGENZ | • Divergenz S. Bildungssprachlich: Auseinanderstreben. • Divergenz S. Mathematik, Analysis, von Folgen und Funktionen: das Nichtvorhandensein von Konvergenz; das Fehlen eines Grenzwertes. • Divergenz S. Mathematik, Physik: ein Differentialoperator, der die Quelldichte eines Vektorfeldes beschreibt. |
| GERUNDIV | • Gerundiv S. Sprachwissenschaft, Grammatik: Verbaladjektiv mit passivischer Bedeutung, das eine Notwendigkeit ausdrückt. |
| GERUNDIVE | • Gerundive V. Nominativ Plural des Substantivs Gerundiv. • Gerundive V. Genitiv Plural des Substantivs Gerundiv. • Gerundive V. Akkusativ Plural des Substantivs Gerundiv. |
| GERUNDIVS | • Gerundivs V. Genitiv Singular des Substantivs Gerundiv. |
| GRAVIDEN | • graviden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gravid. • graviden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gravid. • graviden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gravid. |
| VAGIEREND | • vagierend Partz. Partizip Präsens des Verbs vagieren. |
| VERDING | • verding V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDINGE | • verdinge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. • verdinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. • verdinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDINGEN | • verdingen V. Reflexiv, veraltende Bedeutung: einen Dienst annehmen. • verdingen V. Transitiv, Amtssprache: einen Dienst, eine Arbeit vergeben. |
| VERDINGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDINGET | • verdinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDINGST | • verdingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDINGT | • verdingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. • verdingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. • verdingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDINGTE | • verdingte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdingt. • verdingte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdingt. • verdingte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdingt. |
| VERKÜNDIG | • verkündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkündigen. |
| VERSÜNDIG | • versündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versündigen. |
| VORDRINGE | • vordringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. |