| AUFLUDEN | • aufluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. • aufluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen.
 | 
| AUFLUDET | • aufludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. | 
| AUFPUDEL | • aufpudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. | 
| AUFPUDLE | • aufpudle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. • aufpudle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln.
 • aufpudle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln.
 | 
| AUFLUDEST | • aufludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. | 
| AUFLUVEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFPUDELE | • aufpudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. • aufpudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln.
 • aufpudele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln.
 | 
| AUFPUDELN | • aufpudeln V. Reflexiv, österreichisch, umgangssprachlich: die Bedeutung der eigenen Person in übertriebener Weise… • aufpudeln V. Reflexiv, österreichisch, umgangssprachlich: über etwas in Erregung, Aufregung, Empörung geraten.
 | 
| AUFPUDELT | • aufpudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. • aufpudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln.
 | 
| DAUERLAUF | • Dauerlauf S. Sport: längerer Lauf, häufig zum Training, in gleichmäßigem, nicht zu schnellem Tempo. | 
| DUDELFUNK | • Dudelfunk S. Abwertend: Rundfunk mit anspruchslosem Programm. | 
| FLUGHUNDE | • Flughunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Flughund. • Flughunde V. Nominativ Plural des Substantivs Flughund.
 • Flughunde V. Genitiv Plural des Substantivs Flughund.
 | 
| MUNDFAULE | • mundfaule V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundfaul. • mundfaule V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundfaul.
 • mundfaule V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundfaul.
 | 
| MUNDFÄULE | • Mundfäule S. Durch ein Virus verursachte Entzündung im Mundraum. | 
| RUNDFLUGE | • Rundfluge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rundflug. | 
| RUNDLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDLÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMLAUFEND | • umlaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs umlaufen. • umlaufend Partz. Partizip Präsens des untrennbaren Verbs umlaufen.
 | 
| WUNDLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZULAUFEND | • zulaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs zulaufen. |