| BEDÜRFTIG | • bedürftig Adj. So, dass es bedurft wird. • -bedürftig  (produktives) Wortbildungselement zur Bildung denominaler Adjektive, das ausdrückt, dass das im Bestimmungswort…
 | 
| DÜRFTIGE | • dürftige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGEM | • dürftigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGEN | • dürftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGER | • dürftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGES | • dürftiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| FREISTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÜNDIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINDÜRFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINDÜRFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MITDÜRFE | • mitdürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen.
 | 
| MITDÜRFEN | • mitdürfen V. Umgangssprachlich: die Erlaubnis haben dabeizusein, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt. | 
| MITDÜRFET | • mitdürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. | 
| MITDÜRFTE | • mitdürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdürfte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen.
 |