| DIFFUSEM | • diffusem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. • diffusem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus.
 | 
| DUFTIGEM | • duftigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig. • duftigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig.
 | 
| DUMPFHEIT | • Dumpfheit S. Allgemein: das Dumpfsein. • Dumpfheit S. Philosophie, bei Goethe: Zustand der Empfindung bei einseitig verstandlicher Einstellung.
 • Dumpfheit S. Medizin: Zustand der Benommenheit.
 | 
| DUMPFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUMPFIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUMPFIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUMPFIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUMPFIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLUIDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLUIDEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FREUDIGEM | • freudigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs freudig. • freudigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs freudig.
 | 
| MITDURFTE | • mitdurfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdurfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen.
 | 
| PFUNDIGEM | • pfundigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfundig. • pfundigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfundig.
 | 
| UMFRIED | • umfried V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. | 
| UMFRIEDE | • umfriede V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. • umfriede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden.
 • umfriede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umfrieden.
 | 
| UMFRIEDEN | • umfrieden V. Gehoben: einrahmend, abgrenzend umgeben. | 
| UMFRIEDET | • umfriedet Partz. Partizip Perfekt des Verbs umfrieden. • umfriedet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden.
 • umfriedet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden.
 | 
| UMFRIEDIG | • umfriedig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umfriedigen. |