| AUFDECKET | • aufdecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdecken. | 
| AUFDECKTE | • aufdeckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdecken. • aufdeckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdecken.
 • aufdeckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdecken.
 | 
| DEFÄKIERT | • defäkiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs defäkieren. • defäkiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs defäkieren.
 • defäkiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs defäkieren.
 | 
| DEFEKT | • defekt Adj. Nicht mehr die gewöhnte/vorbestimmte Funktion erfüllen könnend. • Defekt S. Fehlerhafte Stelle, Funktionsfehler.
 | 
| DEFEKTE | • defekte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt. • defekte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 • defekte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 | 
| DEFEKTEM | • defektem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt. • defektem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 | 
| DEFEKTEN | • defekten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt. • defekten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 • defekten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 | 
| DEFEKTER | • defekter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt. • defekter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 • defekter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 | 
| DEFEKTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEFEKTES | • defektes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt. • defektes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 • defektes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 | 
| DEFEKTIV | • defektiv Adj. Bildungssprachlich: mangelhaft, unvollständig, fehlerhaft. | 
| DEFEKTIVA | • Defektiva V. Nominativ Plural des Substantivs Defektivum. • Defektiva V. Genitiv Plural des Substantivs Defektivum.
 • Defektiva V. Dativ Plural des Substantivs Defektivum.
 | 
| DEFEKTIVE | • defektive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defektiv. • defektive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defektiv.
 • defektive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defektiv.
 | 
| DEFEKTS | • Defekts V. Genitiv Singular des Substantivs Defekt. | 
| DEFLEKTOR | • Deflektor S. Technik: eine Rauch-, Luftsaugkappe als Schornsteinaufsatz. • Deflektor S. Physik: Elektrode zur Ablenkung eines Strahls elektrisch geladener Teilchen in Massenspektrometern oder…
 | 
| DUFTKERZE | • Duftkerze S. Parfümierte Kerze. | 
| ENDEFFEKT | • Endeffekt S. Der Effekt am Ende, am Schluss, im Ergebnis. | 
| GENDEFEKT | • Gendefekt S. Fehlerhafte Stelle in einer Sequenz auf der DNS. | 
| KETTFADEN | • Kettfaden S. Faden, der in der Weberei in einem Webstuhl in Längsrichtung aufgespannt wird. | 
| KETTFÄDEN | • Kettfäden V. Nominativ Plural des Substantivs Kettfaden. • Kettfäden V. Genitiv Plural des Substantivs Kettfaden.
 • Kettfäden V. Dativ Plural des Substantivs Kettfaden.
 |