| FUNZENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRUNDZINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NUTZENDES | • nutzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzend. • nutzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzend.
 • nutzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nutzend.
 | 
| PUNZENDES | • punzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punzend. • punzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punzend.
 • punzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs punzend.
 | 
| STRUNZEND | • strunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs strunzen. | 
| SULZENDEN | • sulzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. • sulzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend.
 • sulzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend.
 | 
| ZAUSENDEN | • zausenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zausend. • zausenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zausend.
 • zausenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zausend.
 | 
| ZÄUNENDES | • zäunendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäunend. • zäunendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäunend.
 • zäunendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zäunend.
 | 
| ZUBINDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUDIENENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUSANDTEN | • zusandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden. • zusandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden.
 | 
| ZUSENDEND | • zusendend Partz. Partizip Präsens des Verbs zusenden. | 
| ZUSENDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUSENDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUSTANDEN | • zustanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zustanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen.
 | 
| ZUSTÄNDEN | • zuständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zuständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen.
 • Zuständen V. Dativ Plural des Substantivs Zustand.
 | 
| ZUSTÜNDEN | • zustünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zustünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen.
 | 
| ZUWENDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |