| DISKETTEN | • Disketten V. Nominativ Plural des Substantivs Diskette. • Disketten V. Genitiv Plural des Substantivs Diskette.
 • Disketten V. Dativ Plural des Substantivs Diskette.
 | 
| DISKUTANT | • Diskutant S. Gehoben: Person, die sich an einer Diskussion beteiligt. | 
| DISTINKTE | • distinkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distinkt. • distinkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distinkt.
 • distinkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distinkt.
 | 
| DRINSTAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRINSTÄKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTDECKST | • entdeckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdecken. | 
| KATTENDES | • kattendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kattend. • kattendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kattend.
 • kattendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kattend.
 | 
| KERNSTADT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KETTENDES | • kettendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettend. • kettendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettend.
 • kettendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kettend.
 | 
| KINDBETTS | • Kindbetts V. Genitiv Singular des Substantivs Kindbett. | 
| KITTENDES | • kittendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kittend. • kittendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kittend.
 • kittendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kittend.
 | 
| KUNDTATST | • kundtatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. | 
| KUNDTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KUNDTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÜNDETEST | • kündetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden. • kündetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künden.
 | 
| MITDENKST | • mitdenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. | 
| STADTKERN | • Stadtkern S. Zentral gelegener Teil einer Stadt. | 
| TAKTENDES | • taktendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktend. • taktendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktend.
 • taktendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs taktend.
 |