| DUNSTIGEN | • dunstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunstig. • dunstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunstig.
 • dunstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunstig.
 | 
| FUNDATION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINDEUTEN | • hindeuten V. Auf jemanden oder etwas zeigen; in eine bestimmte Richtung weisen. • hindeuten V. Etwas anzeigen, erkenntlich machen; ein Indiz sein für etwas.
 | 
| HINTUENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INDUKTANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INDUKTION | • Induktion S. Physik: Erzeugung einer elektrischen Spannung in einem Leiter mittels veränderlicher Magnetfelder. • Induktion S. Mathematik: Beweisverfahren, bei dem die Gültigkeit einer Aussage für eine Zahl auf die Nachfolger der…
 • Induktion S. Philosophie, Logik: Folgern vom Speziellen auf das Allgemeine.
 | 
| INDULGENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INLAUTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NATURKIND | • Naturkind S. (Junger) urwüchsiger Mensch, der wenig durch moderne Zivilisation beeinflusst ist. | 
| NUDITÄTEN | • Nuditäten V. Nominativ Plural des Substantivs Nudität. • Nuditäten V. Genitiv Plural des Substantivs Nudität.
 • Nuditäten V. Dativ Plural des Substantivs Nudität.
 | 
| RUNDGINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STUDENTIN | • Studentin S. Weibliche Person, die an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität eine Ausbildung absolviert/studiert. | 
| TAUWINDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMNIETEND | • umnietend Partz. Partizip Präsens des Verbs umnieten. • umnietend Partz. Partizip Präsens des Verbs umnieten.
 | 
| UNBEDINGT | • unbedingt Adj. Ohne Bedingungen; ohne Vorbehalte; auf jeden Fall. | 
| UNDICHTEN | • undichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht.
 • undichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht.
 | 
| UNGEDIENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTERBIND | • unterbind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterbinden. | 
| UNTERWIND | • unterwind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterwinden. | 
| ZUDIENTEN | • zudienten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. • zudienten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen.
 • zudienten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen.
 |