| GEWILDERT | • gewildert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wildern. |
| IDEALWERT | • Idealwert S. Idealer Wert. |
| LANDWIRTE | • Landwirte V. Nominativ Plural des Substantivs Landwirt. • Landwirte V. Genitiv Plural des Substantivs Landwirt. • Landwirte V. Akkusativ Plural des Substantivs Landwirt. |
| LANDWIRTS | • Landwirts V. Genitiv Singular des Substantivs Landwirt. |
| ROTWILDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIDERHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIDERLEGT | • widerlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs widerlegen. • widerlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. • widerlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. |
| WILDBRETS | • Wildbrets V. Genitiv Singular des Substantivs Wildbret. |
| WILDERTEN | • wilderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wildern. • wilderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wildern. • wilderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wildern. |
| WILDERTET | • wildertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wildern. • wildertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wildern. |
| WILDESTER | • wildester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wild. • wildester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wild. • wildester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wild. |
| WILDHÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDKRAUT | • Wildkraut S. Meist Plural: Pflanze, die typischerweise in der Wildnis wächst und die als Gewürz oder Heilmittel verwendet wird. |
| WILDTIERE | • Wildtiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wildtier. • Wildtiere V. Nominativ Plural des Substantivs Wildtier. • Wildtiere V. Genitiv Plural des Substantivs Wildtier. |
| WILDTIERS | • Wildtiers V. Genitiv Singular des Substantivs Wildtier. |