| DÄUMLINGE | • Däumlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Däumling. • Däumlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Däumling.
 • Däumlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Däumling.
 | 
| DÄUMLINGS | • Däumlings V. Genitiv Singular des Substantivs Däumling. | 
| DUALISMEN | • Dualismen V. Nominativ Plural des Substantivs Dualismus. • Dualismen V. Genitiv Plural des Substantivs Dualismus.
 • Dualismen V. Dativ Plural des Substantivs Dualismus.
 | 
| LINDWURME | • Lindwurme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lindwurm. | 
| LINDWURMS | • Lindwurms V. Genitiv Singular des Substantivs Lindwurm. | 
| MILDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MULLBINDE | • Mullbinde S. Band aus weitmaschigem Baumwollgewebe, das zum Verbinden von Verletzungen genutzt wird. | 
| RUNDMAILS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMBILDEND | • umbildend Partz. Partizip Präsens des Verbs umbilden. | 
| UMBILDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMBILDUNG | • Umbildung S. Die Veränderung von etwas. | 
| UMKLEIDEN | • umkleiden V. Auch reflexiv: andere Sachen (Kleider, Bekleidung) anziehen. • umkleiden V. Etwas mit einer Hülle versehen.
 • Umkleiden V. Nominativ Plural des Substantivs Umkleide.
 | 
| UMLEITEND | • umleitend Partz. Partizip Präsens des Verbs umleiten. | 
| UMLIEGEND | • umliegend Adj. In der näheren Umgebung (von etwas oder jemandem) liegend. | 
| UMSIEDELN | • umsiedeln V. Umziehen, in einen anderen Ort / ein anderes Land ziehen (freiwillig). • umsiedeln V. Jemanden gegen dessen Willen (= zwangsweise) an einen anderen Ort bringen.
 | 
| UMTEILEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMTITELND | • umtitelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs umtiteln. | 
| UNSOLIDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |