| AUDITIERT | • auditiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs auditieren. • auditiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs auditieren. • auditiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs auditieren. |
| DEBITIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIKTIERET | • diktieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs diktieren. |
| DIKTIERST | • diktierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs diktieren. |
| DIKTIERTE | • diktierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diktiert. • diktierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diktiert. • diktierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diktiert. |
| DILETTIER | • dilettier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dilettieren. |
| DINIERTET | • diniertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dinieren. • diniertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dinieren. |
| DISTRIKTE | • Distrikte V. Nominativ Plural des Substantivs Distrikt. • Distrikte V. Genitiv Plural des Substantivs Distrikt. • Distrikte V. Akkusativ Plural des Substantivs Distrikt. |
| DISTRIKTS | • Distrikts V. Genitiv Singular des Substantivs Distrikt. |
| DRINSITZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDITIERET | • editieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs editieren. |
| EDITIERST | • editierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs editieren. |
| EDITIERTE | • editierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs editiert. • editierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs editiert. • editierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs editiert. |
| INTERDIKT | • Interdikt S. Katholische Kirche: Verbot, kirchliche Handlungen durchzuführen. |
| MEDITIERT | • meditiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meditieren. • meditiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meditieren. • meditiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meditieren. |
| PERIDOTIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAPIDITÄT | • Rapidität S. Eigenschaft, die in deutlichem Maße schnelles, zügiges, auch ungestümes (rapides) Verhalten zeigt. • Rapidität S. Veraltet, Physik: Maß der Geschwindigkeit. |
| RIGIDITÄT | • Rigidität S. Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße starkes, kompromissloses, striktes (rigides)… • Rigidität S. Medizin: Steifheit und Starre der Muskeln. |
| TRADITION | • Tradition S. Vorgangsorientiert: mündlich, schriftlich, erzieherisch oder auf dem Wege des spielerischen Nachahmens… • Tradition S. Inhaltsorientiert: die Überlieferung hinsichtlich ihres Inhaltes. |
| VIDIERTET | • vidiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vidieren. • vidiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vidieren. |