| DELIRIERT | • deliriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs delirieren. • deliriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs delirieren.
 • deliriert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs delirieren.
 | 
| DERIVIERT | • deriviert Adj. Unter anderem in der Mathematik: abgeleitet, aus einer Ableitung entstanden. • deriviert Partz. Partizip Perfekt des Verbs derivieren.
 • deriviert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs derivieren.
 | 
| DIGERIERT | • digeriert Partz. Partizip Perfekt des Verbs digerieren. • digeriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs digerieren.
 • digeriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs digerieren.
 | 
| DIREKTRIX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIRIGIERT | • dirigiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dirigieren. • dirigiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dirigieren.
 • dirigiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dirigieren.
 | 
| DIRIMIERT | • dirimiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dirimieren. • dirimiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dirimieren.
 • dirimiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dirimieren.
 | 
| DRAINIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRIFTIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KREDITIER | • kreditier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kreditieren. | 
| ORDINIERT | • ordiniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ordinieren. • ordiniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ordinieren.
 • ordiniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordinieren.
 | 
| RADIZIERT | • radiziert Adj. Bezogen auf ein Recht: mit einer Immobilie verbunden. • radiziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs radizieren.
 • radiziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radizieren.
 | 
| REDIGIERT | • redigiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs redigieren. • redigiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs redigieren.
 • redigiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs redigieren.
 | 
| RESIDIERT | • residiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs residieren. • residiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs residieren.
 • residiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs residieren.
 | 
| REVIDIERT | • revidiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs revidieren. • revidiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revidieren.
 • revidiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revidieren.
 | 
| VIDIERTER | • vidierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert. • vidierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert.
 • vidierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert.
 | 
| WIDERRIET | • widerriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs widerraten. • widerriet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs widerraten.
 | 
| WIDERRIST | • Widerrist S. Zoologie, Vierbeiner: höchster Teil der Schulter. |