| ANDREHTEN | • andrehten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen.
 • andrehten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen.
 | 
| ANDROHTEN | • androhten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen.
 • androhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen.
 | 
| DRAHTENEN | • drahtenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten. • drahtenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten.
 • drahtenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten.
 | 
| DRANHÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRANHINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRANNAHMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRANNÄHMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRANNEHMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRINSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTDRÖHNE | • entdröhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen. • entdröhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen.
 • entdröhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen.
 | 
| ENTDRÖHNT | • entdröhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entdröhnen. • entdröhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen.
 • entdröhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen.
 | 
| ENTEHREND | • entehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs entehren. | 
| HÄRTENDEN | • härtenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs härtend. • härtenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs härtend.
 • härtenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs härtend.
 | 
| HINDERTEN | • hinderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hindern. • hinderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hindern.
 • hinderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hindern.
 | 
| HIRNTODEN | • Hirntoden V. Dativ Plural des Substantivs Hirntod. | 
| HORTENDEN | • hortenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hortend. • hortenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hortend.
 • hortenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hortend.
 | 
| HUNDERTEN | • hunderten V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl hundert. • Hunderten V. Dativ Plural des Substantivs Hundert.
 | 
| HYDRANTEN | • Hydranten V. Genitiv Singular des Substantivs Hydrant. • Hydranten V. Dativ Singular des Substantivs Hydrant.
 • Hydranten V. Akkusativ Singular des Substantivs Hydrant.
 | 
| THRONENDE | • thronende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs thronend. • thronende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs thronend.
 • thronende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs thronend.
 |