| DEROGIERT | • derogiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs derogieren. • derogiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs derogieren.
 • derogiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs derogieren.
 | 
| DEXTROGYR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRUGSTORE | • Drugstore S. Kaufladen in den USA für den alltäglichen Bedarf mit Imbiss. | 
| GEDORRTEM | • gedorrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt.
 | 
| GEDORRTEN | • gedorrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt.
 • gedorrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt.
 | 
| GEDORRTER | • gedorrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt.
 • gedorrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt.
 | 
| GEDORRTES | • gedorrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt.
 • gedorrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt.
 | 
| GEFORDERT | • gefordert Partz. Partizip Perfekt des Verbs fordern. | 
| GEORDERTE | • georderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geordert. • georderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geordert.
 • georderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geordert.
 | 
| GERODETER | • gerodeter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerodet. • gerodeter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerodet.
 • gerodeter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerodet.
 | 
| GRUNDWORT | • Grundwort S. Linguistik/Sprachwissenschaft: Wort, das nur aus einem Morphem besteht; einfaches Wort, nicht zusammengesetztes Wort. • Grundwort S. Linguistik/Sprachwissenschaft: der Teil einer Zusammensetzung (eines Determinativkompositums), der durch…
 • Grundwort S. Neuerdings: Synonym zu Grundbegriff.
 | 
| RETROGRAD | • retrograd Adj. Medizin: zurückreichend, zurückliegend. • retrograd Adj. Medizin: sich entgegen der physiologischen Verlaufsrichtung vollziehend.
 • retrograd Adj. Astronomie: rechtläufig, sich in einem rotierenden System entgegen der Hauptrotationsrichtung bewegend…
 | 
| VORDRANGT | • vordrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. | 
| VORDRÄNGT | • vordrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen.
 • vordrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen.
 | 
| VORDRINGT | • vordringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen.
 |