| ALTGRADEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARLEGTEN | • darlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. |
| DRÄNGELST | • drängelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängeln. |
| DRÄNGELTE | • drängelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängeln. • drängelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drängeln. • drängelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängeln. |
| ENDLAGERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄRTELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELINDERT | • gelindert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lindern. |
| GELTENDER | • geltender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geltend. • geltender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geltend. • geltender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geltend. |
| GERÄNDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLITZERND | • glitzernd Partz. Partizip Präsens des Verbs glitzern. |
| GOLDSTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANTELND | • grantelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs granteln. |
| GRÜNDELST | • gründelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln. • gründelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gründeln. |
| GRÜNDELTE | • gründelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründeln. • gründelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gründeln. • gründelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründeln. |
| LANDGÜTER | • Landgüter V. Nominativ Plural des Substantivs Landgut. • Landgüter V. Genitiv Plural des Substantivs Landgut. • Landgüter V. Akkusativ Plural des Substantivs Landgut. |
| NOTGELDER | • Notgelder V. Nominativ Plural des Substantivs Notgeld. • Notgelder V. Genitiv Plural des Substantivs Notgeld. • Notgelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Notgeld. |
| TALGENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TILGENDER | • tilgender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgend. • tilgender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgend. • tilgender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgend. |
| TRINKGELD | • Trinkgeld S. Kleinerer Geldbetrag, der freiwillig für eine erbrachte (Dienst)leistung gezahlt wird; meist zusätzlich… |