| BEDÜRFTIG | • bedürftig Adj. So, dass es bedurft wird. • -bedürftig  (produktives) Wortbildungselement zur Bildung denominaler Adjektive, das ausdrückt, dass das im Bestimmungswort…
 | 
| DEMÜTIGER | • demütiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig.
 • demütiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig.
 | 
| DÜRFTIGEM | • dürftigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGEN | • dürftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGER | • dürftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGES | • dürftiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| ENTWÜRDIG | • entwürdig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwürdigen. | 
| GEWÜRDIGT | • gewürdigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs würdigen. | 
| TÜDELIGER | • tüdeliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 • tüdeliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 | 
| WÜRDIGEST | • würdigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würdigen. | 
| WÜRDIGSTE | • würdigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. • würdigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig.
 • würdigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig.
 | 
| WÜRDIGTEN | • würdigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 • würdigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 | 
| WÜRDIGTET | • würdigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 |