| BEDINGTEM | • bedingtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedingt. |
| DEMÜTIGEN | • demütigen V. Transitiv: jemanden durch Worte oder Handlungen erniedrigen, in seiner Würde und seinem Stolz verletzen. • demütigen V. Reflexiv: sich selbst vor jemandem erniedrigen, herabsetzen. • demütigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DESIGNTEM | • designtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs designt. • designtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs designt. |
| DUNSTIGEM | • dunstigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunstig. • dunstigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunstig. |
| ENTMÜNDIG | • entmündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmündigen. |
| GEDIENTEM | • gedientem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gedientem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. |
| GEDIMMTEN | • gedimmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedimmt. • gedimmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedimmt. • gedimmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedimmt. |
| GEDINGTEM | • gedingtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedingt. • gedingtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedingt. |
| GEMEINDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMINDERT | • gemindert Partz. Partizip Perfekt des Verbs mindern. |
| GIFTENDEM | • giftendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftend. • giftendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftend. |
| MADIGSTEN | • madigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs madig. • madigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs madig. • madigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs madig. |
| MITGEBEND | • mitgebend Partz. Partizip Präsens des Verbs mitgeben. |
| MITGEHEND | • mitgehend Partz. Partizip Präsens des Verbs mitgehen. |
| MITMÖGEND | • mitmögend Partz. Partizip Präsens des Verbs mitmögen. |
| STÄNDIGEM | • ständigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. |
| TIGERNDEM | • tigerndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tigernd. • tigerndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tigernd. |
| TILGENDEM | • tilgendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgend. • tilgendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgend. |
| TRENDIGEM | • trendigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trendig. • trendigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trendig. |