| DAHINFLOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAHINFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DENGLISCH | • denglisch Adj. Adjektiv, womit gegen einen aus der Sicht des Sprechers übermäßigen Gebrauch von englischen oder englisch… • Denglisch S. Bezeichnung für Texte oder Äußerungen, die einen – aus der Sicht des Sprechers – zu hohen Anteil englischer… |
| DIGLYPHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DINGLICHE | • dingliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dinglich. • dingliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dinglich. • dingliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dinglich. |
| DRINGLICH | • dringlich Adj. Keinen Aufschub duldend. • dringlich Adj. Mit Nachdruck. |
| GLEICHEND | • gleichend Partz. Partizip Präsens des Verbs gleichen. |
| GRÜNDLICH | • gründlich Adj. Durch und durch, eingehend; bis auf den Grund. • gründlich Adj. Gewissenhaft. |
| HALOGENID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDLINGS | • Handlings V. Genitiv Singular des Substantivs Handling. |
| HEILIGEND | • heiligend Partz. Partizip Präsens des Verbs heiligen. |
| HINLEGEND | • hinlegend Partz. Partizip Präsens des Verbs hinlegen. |
| HUDELIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HULDIGEND | • huldigend Partz. Partizip Präsens des Verbs huldigen. |
| HULDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HULDIGTEN | • huldigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGUNG | • Huldigung S. Zeichen der Ergebenheit. • Huldigung S. Historisch: ritualisiertes Treueversprechen zwischen einem Lehnsnehmer und einem Lehnsherrn. |
| SCHÄDLING | • Schädling S. Jemand oder etwas Unerwünschtes, das Probleme bereitet (Schaden verursacht), zum Beispiel etwas zerstört… |