| AUFFORDER | • aufforder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. | 
| AUFFORDRE | • auffordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. • auffordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern.
 • auffordre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern.
 | 
| DURCHFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHFROR | • durchfror V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfrieren. • durchfror V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfrieren.
 • durchfror V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs durchfrieren.
 | 
| FEUERDORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FORDERUNG | • Forderung S. Dringender Wunsch, Begehren, Verlangen, insbesondere auch ein finanzieller Anspruch an einen Dritten. • Forderung S. Das zum Duell Aufrufen.
 • Forderung S. Wirtschaft: Schuldverpflichtung.
 | 
| FORTDAUER | • fortdauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern. • Fortdauer S. Das Nichtaufhören.
 | 
| FORTDAURE | • fortdaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern. • fortdaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern.
 • fortdaure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern.
 | 
| FRONDEURE | • Frondeure V. Nominativ Plural des Substantivs Frondeur. • Frondeure V. Genitiv Plural des Substantivs Frondeur.
 • Frondeure V. Akkusativ Plural des Substantivs Frondeur.
 | 
| FRONDEURS | • Frondeurs V. Genitiv Singular des Substantivs Frondeur. | 
| FRUKTIDOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRUNDFORM | • Grundform S. Ursprüngliche Form. • Grundform S. Zugrundeliegende Form.
 • Grundform S. Linguistik: Ausgangsform eines flektierbaren Wortes im Flexionsparadigma.
 | 
| PROFUNDER | • profunder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profunder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 • profunder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 | 
| RUFMORDEN | • Rufmorden V. Dativ Plural des Substantivs Rufmord. | 
| RUFMORDES | • Rufmordes V. Genitiv Singular des Substantivs Rufmord. | 
| VORFREUDE | • Vorfreude S. Heitere Stimmung in Erwartung eines positiven Ereignisses. |