| ABTSWÜRDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTWÜRDIG | • entwürdig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwürdigen. | 
| GEWÜRDIGT | • gewürdigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs würdigen. | 
| IRRWÜRDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAUTWÜRDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSWÜRDET | • loswürdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. | 
| SÜDWESTER | • Südwester S. Eine haubenartige Kopfbedeckung zum Wetterschutz (überwiegend auf See). • Südwester S. Eigenbezeichnung der deutschsprachigen Einwohner Namibias.
 • Südwester S. Hut der Schutztruppe im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika.
 | 
| WALDHÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGDRÜCKT | • wegdrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdrücken. • wegdrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdrücken.
 | 
| WILDHÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜRDIGEST | • würdigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würdigen. | 
| WÜRDIGSTE | • würdigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. • würdigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig.
 • würdigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig.
 | 
| WÜRDIGTEN | • würdigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 • würdigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 | 
| WÜRDIGTET | • würdigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 | 
| WÜSTENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜTENDERE | • wütendere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend. • wütendere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend.
 • wütendere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend.
 |