| ERSATZRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRADITZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RADIZIERT | • radiziert Adj. Bezogen auf ein Recht: mit einer Immobilie verbunden. • radiziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs radizieren.
 • radiziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radizieren.
 | 
| RADSTURZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RADSTÜRZE | • Radstürze V. Nominativ Plural des Substantivs Radsturz. • Radstürze V. Genitiv Plural des Substantivs Radsturz.
 • Radstürze V. Akkusativ Plural des Substantivs Radsturz.
 | 
| RATZENDER | • ratzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratzend. • ratzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratzend.
 • ratzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratzend.
 | 
| REDUZIERT | • reduziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs reduzieren. • reduziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reduzieren.
 • reduziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reduzieren.
 | 
| RITZENDER | • ritzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ritzend. • ritzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ritzend.
 • ritzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ritzend.
 | 
| ROTZENDER | • rotzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. • rotzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend.
 • rotzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend.
 | 
| ZEDIERTER | • zedierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert. • zedierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert.
 • zedierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert.
 | 
| ZERDRÜCKT | • zerdrückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerdrücken. • zerdrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdrücken.
 • zerdrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdrücken.
 | 
| ZERREDEST | • zerredest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerreden. • zerredest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerreden.
 | 
| ZERREDETE | • zerredete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerredet. • zerredete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerredet.
 • zerredete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerredet.
 | 
| ZETERNDER | • zeternder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeternd. • zeternder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeternd.
 • zeternder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeternd.
 |