| DEOSPRAYS | • Deosprays V. Nominativ Plural des Substantivs Deospray. • Deosprays V. Genitiv Plural des Substantivs Deospray. • Deosprays V. Dativ Plural des Substantivs Deospray. |
| DYSTROPHE | • dystrophe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dystroph. • dystrophe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dystroph. • dystrophe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dystroph. |
| HYDROGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HYDROLYSE | • Hydrolyse S. Chemie: Spaltung einer Verbindung unter Einbau von Wasser. |
| HYDROPSIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEYBOARDS | • Keyboards V. Nominativ Plural des Substantivs Keyboard. • Keyboards V. Genitiv Singular des Substantivs Keyboard. • Keyboards V. Genitiv Plural des Substantivs Keyboard. |
| MYOKARDES | • Myokardes V. Genitiv Singular des Substantivs Myokard. |
| OXYDIERST | • oxydierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs oxydieren. |
| PEROXYDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄDOYERS | • Plädoyers V. Nominativ Plural des Substantivs Plädoyer. • Plädoyers V. Genitiv Singular des Substantivs Plädoyer. • Plädoyers V. Genitiv Plural des Substantivs Plädoyer. |
| POLYEDERS | • Polyeders V. Genitiv Singular des Substantivs Polyeder. |
| PRASEODYM | • Praseodym S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 59, das zu den Lanthanoiden gehört. |
| SARDONYXE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAVOYARDE | • Savoyarde S. Bezeichnung für einen Einwohner von Savoyen. |
| SPRAYDOSE | • Spraydose S. Meist metallenes Behältnis, in dem sich eine Flüssigkeit befindet, die man durch Drücken versprühen kann. |
| SYNDROMEN | • Syndromen V. Dativ Plural des Substantivs Syndrom. |
| SYNEDRION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYNODALER | • synodaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs synodal. • synodaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs synodal. • synodaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs synodal. |