| COVERNDEN | • covernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs covernd. • covernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs covernd.
 • covernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs covernd.
 | 
| DAVONGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDONNER | • verdonner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. • verdonner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern.
 | 
| VERDONNRE | • verdonnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. • verdonnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern.
 • verdonnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdonnern.
 | 
| VERORDNEN | • verordnen V. Ein Medikament oder eine Behandlung verschreiben. • verordnen V. Etwas festlegen.
 | 
| VERTONEND | • vertonend Partz. Partizip Präsens des Verbs vertonen. | 
| VOIPENDEN | • voipenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs voipend. • voipenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs voipend.
 • voipenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs voipend.
 | 
| VOLLENDEN | • vollenden V. Etwas gänzlich fertigstellen. | 
| VORBANDEN | • vorbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden.
 | 
| VORBÄNDEN | • vorbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden.
 | 
| VORBINDEN | • vorbinden V. Etwas vor jemandem oder etwas mit einem Draht/Band/Senkel/Knoten befestigen. • vorbinden V. Veraltend: sich jemanden vornehmen, um ihn zurechtzuweisen, ihm Vorhaltungen zu machen.
 | 
| VORFANDEN | • vorfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden.
 | 
| VORFÄNDEN | • vorfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden.
 | 
| VORFINDEN | • vorfinden V. Beim Eintreffen an einem Ort oder in einer (neuen) Situation etwas/jemanden (in besonderer Art und Weise… | 
| VORHANDEN | • vorhanden Adj. Auf den Zustand der Anwesenheit, Präsenz bezogen (bei Personen: anwesend). | 
| VORHANDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORMUNDEN | • Vormunden V. Dativ Plural des Substantivs Vormund. | 
| VORRUNDEN | • Vorrunden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrunde. • Vorrunden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrunde.
 • Vorrunden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrunde.
 | 
| VORWÄNDEN | • Vorwänden V. Dativ Plural des Substantivs Vorwand. |