| DALKERTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEKLARIER | • deklarier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deklarieren. | 
| DRECKKERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUNKLERER | • dunklerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dunkel. • dunklerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dunkel.
 • dunklerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dunkel.
 | 
| ERKLÄREND | • erklärend Partz. Partizip Präsens des Verbs erklären. | 
| KARDIALER | • kardialer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kardial. • kardialer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kardial.
 • kardialer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kardial.
 | 
| KLARWERDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLARWURDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLARWÜRDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLÄRENDER | • klärender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend.
 • klärender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend.
 | 
| KLIRRENDE | • klirrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klirrend. • klirrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klirrend.
 • klirrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klirrend.
 | 
| KORDIALER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KREFELDER | • Krefelder S. Bewohner von Krefeld, jemand der aus Krefeld stammt. | 
| LENKRÄDER | • Lenkräder V. Nominativ Plural des Substantivs Lenkrad. • Lenkräder V. Genitiv Plural des Substantivs Lenkrad.
 • Lenkräder V. Akkusativ Plural des Substantivs Lenkrad.
 | 
| MORDSKERL | • Mordskerl S. Umgangssprachlich: ein von der äußeren Statur her sehr großer und breitschultriger Mann. • Mordskerl S. Umgangssprachlich: ein von den inneren Werten her sehr verlässlicher und anständiger Mann.
 | 
| RADIKALER | • radikaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radikal. • radikaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radikal.
 • radikaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radikal.
 | 
| RÄKELNDER | • räkelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd. • räkelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd.
 • räkelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd.
 | 
| REKELNDER | • rekelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekelnd. • rekelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekelnd.
 • rekelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekelnd.
 | 
| RIDIKÜLER | • ridiküler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül. • ridiküler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül.
 • ridiküler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül.
 | 
| RUDERKLUB | • Ruderklub S. Ruderclub. • Ruderklub S. Klub, dessen Mitglieder sich zur gemeinsamen Ausübung des Rudersports treffen.
 |