| BLINDHEIT | • Blindheit S. Medizin: Zustand des Blindseins; Unfähigkeit, sehen zu können. • Blindheit S. Geistiger Mangel an Bereitschaft/Fähigkeit, etwas zu erkennen. |
| DAHINEILT | • dahineilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahineilen. • dahineilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahineilen. |
| DEIKTISCH | • deiktisch Adj. Linguistik, Pragmatik: Eigenschaft bestimmter sprachlicher Ausdrücke, mit denen auf etwas in der Sprechsituation… |
| DEISTISCH | • deistisch Adj. Auf die Lehre des Deismus bezogen, ihr folgend. |
| DIÄTISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICHTERIN | • Dichterin S. Weibliche Person, die sprachlich kunstvolle Werke verfasst. |
| DICHTHEIT | • Dichtheit S. Undurchlässigkeit, zum Beispiel gegenüber Gasen und Flüssigkeiten. |
| DICKICHTE | • Dickichte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dickicht. • Dickichte V. Nominativ Plural des Substantivs Dickicht. • Dickichte V. Genitiv Plural des Substantivs Dickicht. |
| DIETRICHE | • Dietriche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dietrich. • Dietriche V. Nominativ Plural des Substantivs Dietrich. • Dietriche V. Genitiv Plural des Substantivs Dietrich. |
| DIETRICHS | • Dietrichs V. Genitiv Singular des Substantivs Dietrich. |
| DISTICHEN | • distichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distich. • distichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distich. • distichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distich. |
| EIDETISCH | • eidetisch Adj. Von sehr genauer, anschaulicher Erinnerung (Eidetik). |
| EINDEICHT | • eindeicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindeichen. • eindeicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindeichen. |
| HINFINDET | • hinfindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
| IDENTISCH | • identisch Adj. Sich vollkommen gleichend, vollkommen gleich, vollkommen gleichartig, übereinstimmend. |
| KREDITHAI | • Kredithai S. Umgangssprachlich, abwertend: Geldgeber, der Schuldnern Geld zu besonders nachteiligen Kreditbedingungen… |
| PITHEKOID | • pithekoid Adj. Biologie: affenähnlich. |