| BOWDENZUG | • Bowdenzug S. Bauteil aus Draht zur Übertragung von Zugkraft. | 
| DEROWEGEN | • derowegen Adv. Veraltet: deswegen. | 
| DINGWORTE | • Dingworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dingwort. | 
| DORNENWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWORDENE | • gewordene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geworden. • gewordene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geworden.
 • gewordene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geworden.
 | 
| GEWORDNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWORDNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWORDNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWORDNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NIRGENDWO | • nirgendwo Adv. An keinem Ort. | 
| NOTWENDIG | • notwendig Adj. Unter allen Umständen erforderlich. • notwendig Adj. In der Konsequenz unvermeidbar.
 | 
| SONDERWEG | • Sonderweg S. Vom Üblichen abweichende Maßnahme/Zielsetzung. | 
| UMWOGENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWAGEND | • vorwagend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorwagen. | 
| WEGHOLEND | • wegholend Partz. Partizip Präsens des Verbs wegholen. | 
| WEGLOBEND | • weglobend Partz. Partizip Präsens des Verbs wegloben. | 
| WOHNGELDE | • Wohngelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohngeld. | 
| WOHNGELDS | • Wohngelds V. Genitiv Singular des Substantivs Wohngeld. |