| DIENSTWEG | • Dienstweg S. Weg, der nur von Bediensteten genutzt werden darf. • Dienstweg S. Vorgeschriebene Instanzen, die ein Schreiben, eine Eingabe oder dergleichen durchlaufen muss. |
| DINGWORTE | • Dingworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dingwort. |
| ENTWÜRDIG | • entwürdig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwürdigen. |
| GEWEIDETE | • geweidete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweidet. • geweidete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweidet. • geweidete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweidet. |
| GEWIDMETE | • gewidmete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewidmet. • gewidmete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewidmet. • gewidmete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewidmet. |
| GEWILDERT | • gewildert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wildern. |
| GEWINDELT | • gewindelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs windeln. |
| GEWÜRDIGT | • gewürdigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs würdigen. |
| NOTWENDIG | • notwendig Adj. Unter allen Umständen erforderlich. • notwendig Adj. In der Konsequenz unvermeidbar. |
| WALDGEIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDIGSTE | • waldigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs waldig. • waldigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs waldig. • waldigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs waldig. |
| WENDIGSTE | • wendigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wendig. • wendigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wendig. • wendigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wendig. |
| WIDERLEGT | • widerlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs widerlegen. • widerlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. • widerlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. |
| WIDRIGSTE | • widrigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs widrig. • widrigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs widrig. • widrigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs widrig. |
| WINDIGSTE | • windigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs windig. • windigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs windig. • windigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs windig. |
| WUNDLIEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRDIGEST | • würdigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würdigen. |
| WÜRDIGSTE | • würdigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. • würdigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. • würdigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. |
| WÜRDIGTEN | • würdigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. |
| WÜRDIGTET | • würdigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. |