| BODIGTEST | • bodigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| DEGOUTIER | • degoutier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs degoutieren. |
| DELOGIERT | • delogiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs delogieren. • delogiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs delogieren. • delogiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs delogieren. |
| DEROGATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEROGIERT | • derogiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs derogieren. • derogiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs derogieren. • derogiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs derogieren. |
| DIGESTION | • Digestion S. Biologie, Medizin: die enzymatische Spaltung von Kohlehydraten, Fetten, Proteinen, generell von Nahrungsmitteln. • Digestion S. Chemie: die Auslaugung. |
| DINGWORTE | • Dingworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dingwort. |
| DORNIGSTE | • dornigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dornig. • dornigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dornig. • dornigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dornig. |
| DOTIERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DROGISTEN | • Drogisten V. Nominativ Plural des Substantivs Drogist. • Drogisten V. Genitiv Singular des Substantivs Drogist. • Drogisten V. Genitiv Plural des Substantivs Drogist. |
| EINGEDOLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGEDOST | • eingedost Partz. Partizip Perfekt des Verbs eindosen. |
| GEBODIGTE | • gebodigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebodigt. • gebodigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebodigt. • gebodigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebodigt. |
| GIFTMORDE | • Giftmorde V. Nominativ Plural des Substantivs Giftmord. • Giftmorde V. Genitiv Plural des Substantivs Giftmord. • Giftmorde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Giftmord. |
| GLOTTIDES | • Glottides V. Nominativ Plural des Substantivs Glottis. • Glottides V. Genitiv Plural des Substantivs Glottis. • Glottides V. Dativ Plural des Substantivs Glottis. |
| GOLDIGSTE | • goldigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs goldig. • goldigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs goldig. • goldigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs goldig. |
| MODRIGSTE | • modrigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs modrig. • modrigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs modrig. • modrigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs modrig. |
| NOTWENDIG | • notwendig Adj. Unter allen Umständen erforderlich. • notwendig Adj. In der Konsequenz unvermeidbar. |
| REDINGOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |