| ARTFREMDE | • artfremde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs artfremd. • artfremde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs artfremd. • artfremde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs artfremd. |
| DEFORMIER | • deformier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deformieren. |
| DUMPFERER | • dumpferer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumpf. • dumpferer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumpf. • dumpferer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumpf. |
| ERDFERNEM | • erdfernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdfernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. |
| FIRMENDER | • firmender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firmend. • firmender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firmend. • firmender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firmend. |
| FORMENDER | • formender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend. • formender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend. • formender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend. |
| FREMDEREM | • fremderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. |
| FREMDEREN | • fremderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. |
| FREMDERER | • fremderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. |
| FREMDERES | • fremderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. |
| FREMDWORT | • Fremdwort S. Ein aus einer anderen Sprache übernommener Ausdruck, der im Gegensatz zu einem Lehnwort in Schreibweise… |
| ORTSFREMD | • ortsfremd Adj. Mit einem bestimmten Ort nicht vertraut. • ortsfremd Adj. Nicht an einem bestimmten Ort wohnend. • ortsfremd Adj. Nicht aus einem bestimmten Ort stammend. |
| RUFMORDEN | • Rufmorden V. Dativ Plural des Substantivs Rufmord. |
| RUFMORDES | • Rufmordes V. Genitiv Singular des Substantivs Rufmord. |
| ÜBERFREMD | • überfremd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfremden. |
| VERFREMDE | • verfremde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfremden. • verfremde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfremden. • verfremde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfremden. |