| BEILÜDEST | • beilüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. | 
| DÜSELIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜSELIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜSELIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜSELIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EDELMÜTIG | • edelmütig Adj. Die wertvollsten Charakterzüge in einem Gemüt vereint. | 
| EINDÜBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINDÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINDÜBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINLÜDEST | • einlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. | 
| PLÜNDEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RIEDHÜFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÜDTEILEN | • Südteilen V. Dativ Plural des Substantivs Südteil. | 
| SÜDTEILES | • Südteiles V. Genitiv Singular des Substantivs Südteil. | 
| TÜDELIGEM | • tüdeligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 | 
| TÜDELIGEN | • tüdeligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 • tüdeligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 | 
| TÜDELIGER | • tüdeliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 • tüdeliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 | 
| TÜDELIGES | • tüdeliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 • tüdeliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 | 
| ÜBERKLEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |