| BEHÜTENDE | • behütende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütend. • behütende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütend.
 • behütende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütend.
 | 
| BELÜGENDE | • belügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belügend. • belügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belügend.
 • belügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belügend.
 | 
| BEMÜHENDE | • bemühende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemühend. • bemühende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemühend.
 • bemühende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemühend.
 | 
| EINDÜBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINÜBENDE | • einübende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. • einübende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend.
 • einübende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend.
 | 
| ERKÜRENDE | • erkürende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkürend. • erkürende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkürend.
 • erkürende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkürend.
 | 
| ERLÜGENDE | • erlügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlügend. • erlügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlügend.
 • erlügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlügend.
 | 
| ERMÜDENDE | • ermüdende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdend. • ermüdende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdend.
 • ermüdende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdend.
 | 
| ERMÜDETEN | • ermüdeten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermüdet. • ermüdeten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 • ermüdeten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 | 
| GEKÜNDETE | • gekündete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekündet. • gekündete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekündet.
 • gekündete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekündet.
 | 
| GEMÜNDETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GENÜGENDE | • genügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genügend. • genügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genügend.
 • genügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genügend.
 | 
| GESÜNDERE | • gesündere V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gesund. • gesündere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gesund.
 • gesündere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gesund.
 | 
| GEZÜNDETE | • gezündete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezündet. • gezündete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezündet.
 • gezündete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezündet.
 | 
| ÜBERDEHNE | • überdehne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdehnen. • überdehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdehnen.
 • überdehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdehnen.
 | 
| ÜBERDENKE | • überdenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdenken. • überdenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdenken.
 • überdenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdenken.
 | 
| ÜBERREDEN | • überreden V. Transitiv: jemanden durch Zureden dazu bringen, etwas zu tun, was ursprünglich nicht in seiner oder… | 
| ÜBERSENDE | • übersende V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersenden. • übersende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersenden.
 • übersende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersenden.
 | 
| VERÜBENDE | • verübende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübend. • verübende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübend.
 • verübende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübend.
 | 
| WÜTENDERE | • wütendere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend. • wütendere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend.
 • wütendere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend.
 |