| BEDÜRFEND | • bedürfend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedürfen. | 
| DRÜCKENDE | • drückende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drückend. • drückende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drückend.
 • drückende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drückend.
 | 
| DÜBELNDER | • dübelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd.
 • dübelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd.
 | 
| DÜNGENDER | • düngender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düngend. • düngender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düngend.
 • düngender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düngend.
 | 
| DÜNKENDER | • dünkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend.
 • dünkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend.
 | 
| DÜPIEREND | • düpierend Partz. Partizip Präsens des Verbs düpieren. | 
| DÜRFENDEM | • dürfendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend. • dürfendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend.
 | 
| DÜRFENDEN | • dürfenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend. • dürfenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend.
 • dürfenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend.
 | 
| DÜRFENDER | • dürfender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend. • dürfender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend.
 • dürfender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend.
 | 
| DÜRFENDES | • dürfendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend. • dürfendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend.
 • dürfendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dürfend.
 | 
| DÜRSTENDE | • dürstende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürstend. • dürstende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürstend.
 • dürstende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürstend.
 | 
| ERMÜDENDE | • ermüdende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdend. • ermüdende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdend.
 • ermüdende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdend.
 | 
| GRÜNDENDE | • gründende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gründend. • gründende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gründend.
 • gründende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gründend.
 | 
| KÜNDENDER | • kündender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend. • kündender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend.
 • kündender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend.
 | 
| MÜNDENDER | • mündender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündend. • mündender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündend.
 • mündender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündend.
 | 
| TÜDERNDEM | • tüderndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd. • tüderndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd.
 | 
| TÜDERNDEN | • tüdernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd. • tüdernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd.
 • tüdernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd.
 | 
| TÜDERNDER | • tüdernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd. • tüdernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd.
 • tüdernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd.
 | 
| TÜDERNDES | • tüderndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd. • tüderndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd.
 • tüderndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tüdernd.
 | 
| ZÜNDENDER | • zündender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zündend. • zündender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zündend.
 • zündender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zündend.
 |