| BRODELST | • brodelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brodeln. • brodelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brodeln. |
| DOLERITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOLIERST | • dolierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dolieren. |
| DOLLSTER | • dollster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs doll. • dollster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs doll. • dollster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs doll. |
| DRAHTLOS | • drahtlos Adj. Nachrichtentechnik: durch Funkübertragung nicht an Leitungen gebunden. |
| DROSSELT | • drosselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. • drosselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. • drosselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. |
| EDELROST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLDERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUSTMORD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MORDLUST | • Mordlust S. Innerer Drang, zu morden. |
| POLDERST | • polderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poldern. • polderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poldern. |
| ROTWILDS | • Rotwilds V. Genitiv Singular des Substantivs Rotwild. |
| TORDALKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDOLST | • verdolst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen. |
| VORLÄDST | • vorlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLUDST | • vorludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |