| AIDSTEST | • Aidstest S. AIDS-Test. • Aidstest S. Medizin: Verfahren zur Ermittlung, ob jemand an Aids erkrankt ist.
 | 
| DASTEHST | • dastehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. | 
| DISSTEST | • disstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dissen. • disstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dissen.
 | 
| DUNSTEST | • dunstest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dunsten. • dunstest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dunsten.
 | 
| DURSTEST | • durstest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dursten. • durstest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dursten.
 | 
| DÜNSTEST | • dünstest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünstest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünsten.
 | 
| DÜRSTEST | • dürstest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. • dürstest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dürsten.
 | 
| SANDTEST | • sandtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. | 
| STADESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STANDEST | • standest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stehen. | 
| STÄDTERS | • Städters V. Genitiv Singular des Substantivs Städter. | 
| STÄNDEST | • ständest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. | 
| STUNDEST | • stundest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stunden. • stundest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stunden.
 | 
| STÜNDEST | • stündest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |